Seit 1980 offizielle Ortsgruppe im Verein für Deutsche Schäferhunde e. V.
03.02.2023

Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum wird weiterhin angeboten. Neumitglieder stießen deshalb bereits hinzu. Mit besonderen Ehren würdigte die Mitgliederversammlung Michaela Englbrecht und Hermann Kiendl.

Jahreshauptversammlung
(Foto: Schäferhundeverein Alteglofsheim e. V.)

Vorsitzender Herbert Brunner berichtete von einer gesunden Entwicklung und außergewöhnlichen sportlichen Ereignissen. Beeindruckt und stolz zeigten sich die Anwesenden von der erfolgreichen Titelverteidigung durch Michaela Englbrecht. Zum zweiten Mal in Folge sicherte sie sich im Oktober des Vorjahres die deutsche Meisterschaft Agility in Karlsruhe. Dagegen musste aufgrund einer zu geringen Zahl an registrierten Leistungsrichtern innerhalb der Landesgruppe auf die geplante Heimprüfung verzichtet werden. Diese werde nun im November mit Eugen Grimm durchgeführt. Somit sei das Jahresziel für die Hundesportler gesetzt.

Renate Hofmann als Ausbildungsverantwortliche wies auf eine deutliche Interessensverlagerung im Training hin. Schafften sich Hundebesitzer vormals Vierbeiner rein für Wettkampfzwecke an, stehe fortan eine gemeinsame Freizeitgestaltung im Vordergrund. In der Folge blieben Zuchttauglichkeits- oder Gebrauchshundeprüfungen unbeachtet. Dagegen steige die Nachfrage bei Angeboten mit Fokus auf Spiel und Spaß sowie Vorbereitungskursen zum Hundeführerschein stetig. Deshalb sei der frühzeitig eingeschlagene Weg richtig gewesen. Der Applaus der Mitglieder unterstrich diese Sichtweise.

Eva Müller konnte einen konstanten Kassensaldo und eine ausgeglichene Jahresrechnung vorlegen. Beides bestätigten die Revisoren, zudem die geforderte satzungsgemäße Mittelverwendung. Der Empfehlung zur Entlastung der Vorstandschaft für das abgelaufene Vereinsjahr folgten alle Anwesenden.

In seinen Grußworten zeigte sich Erster Bürgermeister Herbert Heidingsfelder erfreut über die wachsende Mitgliederzahl. Nach den Jahren der Corona-Pandemie sei es wichtig, dass sich wieder gesellschaftliche Aktivitäten entfalten und Menschen regelmäßig zusammenfinden. Dazu leiste der Schäferhundeverein einen wertvollen Beitrag, sowohl durch Ausbildungsarbeit als auch zuverlässige Präsenz bei örtlichen Veranstaltungen anderer Organisationen.

Für 40jährige Treue und besondere Verdienste zum Wohle des Vereins ernannte die Versammlung Hermann Kiendl zum Ehrenmitglied. Dieselbe Würdigung wurde Michaela Englbrecht aufgrund ihrer herausragenden sportlichen Erfolge zuteil. Beide empfingen aus den Händen von Bürgermeister Heidingsfelder jeweils ihre Ernennungsurkunde, nachdem eine persönliche Laudatio zur Zeremonie hinführte. Die Erstplatzierung bei der internen Vereinsmeisterschaft sicherte sich wiederholt Michaela Englbrecht, gefolgt von Reinhold Grünwald.

Im Rahmen einer Ergänzungswahl wurde Nancy Schicht als zusätzliche Ausbilderin befähigt. Weiterhin vertreten Schicht und Englbrecht als Delegierte die Vereinsinteressen überregional. Mit der Terminvorschau auf das traditionelle Fischessen am Karfreitag und der Leistungsprüfung mit Sachkundenachweis im Herbst schloss der Vorsitzende die Versammlung. Besonderen Dank brachte er gegenüber Gabriele und Hermann Alzinger für deren zuverlässige Pflege von Haus und Grund zum Ausdruck.

Trainingsangebote an Mittwochabenden und Samstagnachmittagen können ohne Voranmeldung wahrgenommen werden. Ein öffentlicher Übungsbetrieb wird ab März wieder regelmäßig stattfinden.

Hier geht's zum zugehörigen Pressebericht der Mittelbayerischen Zeitung...


Für Freitag, 3. Februar 2023 ist um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim einberufen. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder. Nachfolgend die Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Jahresbericht des Vorsitzenden
  4. Jahresbericht des Ausbildungswarts
  5. Jahresbericht des Kassenwarts
  6. Revisionsbericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Ergänzungswahl (stellv. Ausbildungswart)
  9. Wahl der Delegierten
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Anträge und Verschiedenes
  12. Ehrungen

Einladung als PDF: Jahreshauptversammlung 2023


07.03.2022

Trainingszeiten

Familienhund, Begleithund, Sporthund - ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten steht jedem Hundebesitzer offen. Ob mit einem Rassehund oder Mischlung spielt dabei keine Rolle. Die individuelle Veranlagung soll gefördert und ein gewünschtes Verhalten erlernt werden. Dazu ist während unserer regulären Übungszeiten stets sachkundiges Ausbildungspersonal anwesend. Hund und Hundeführer werden gemeinsam auf den Weg zum Erfolg geführt, dabei besonders auf eine korrekte Ausführung der Einheiten geachtet. Einfach mal "zum Beschnuppern" unverbindlich vorbeischauen!

Anfragen an Renate unter 0173/4189036.

WochentagZeitBeschreibung
Mittwoch18:30 UhrÜbungsbetrieb nach Absprache
Samstag14:30 UhrÜbungsbetrieb